Blog
Meinungen, Kommentare und Kolumnen rund um IT-Sicherheit und Datenschutz
Grundsätze der Datenverarbeitung in der DS-GVO
Vielen Unternehmen ist mittlerweile bewusst, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der sogenannte Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt beachtet werden muss. Darüber hinaus müssen ab Mai 2018 noch weitere übergeordnete Grundsätze der Datenverarbeitung befolgt...
Das Konzernprivileg im Datenschutzrecht
Das aus dem Aktienrecht bekannte Konzernprivileg war im Datenschutzrecht bisher nicht anerkannt. Durch Wirksamkeit der Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 sind aber zumindest wesentliche Erleichterungen für die verantwortlichen Stellen vorgesehen.
Artikel-29-Datenschutzgruppe gibt Stellungnahme ab
Im September findet die erste jährliche Überprüfung des Privacy Shield-Abkommens durch die EU-Kommission statt. Die sogenannte Arteikel-29-Datenschutzgruppe – ein Zusammenschluss von Vertretern der europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden – hat hierzu eine erste Stellungnahme veröffentlicht.
Was ist zu tun bei Datendiebstahl?
Beinahe wöchentlich werden neue Fälle von Datendiebstahl bekannt. Besonders aktuell sind z.B. der noch immer nicht eingegrenzte Großangriff auf Yahoo mit derzeit über 30 Millionen betroffenen Nutzern oder der Datendiebstahl bei 950.000 Besuchern des...
Hotel muss keine Daten herausgeben
Ein Hotel muss nicht die Daten eines Gastes herausgeben, damit eine Frau, die mit diesem Gast eine Nacht in dem Hotel verbracht hat, Unterhaltsansprüche geltend machen kann. Das hat das Amtsgericht München entschieden (AG...
Hacker Angriff auf Online-Banking
Hacker haben durch einen zweistufigen Angriff eine Lücke im bisher als sicher geltenden mTan-Verfahren genutzt und Geld von fremden Bankkonten auf die eigenen überwiesen. Die Vorfälle ereigneten sich beim Telekommunikationsunternehmen O2-Telefonica. Nach dessen Angaben...